Karriere
Eine ältere Frau sitzt am Fuße einer steilen Treppe in einem Treppenlift M1100. Das Bild faded nach links aus.

Unser Platzsparendes Treppenliftsystem

Sitzlift M1100

Mit Stolz stellen wir Ihnen hier den einzigartigen Treppenlift Handicare M1100 vor. Die stabile und dennoch superflache Schiene des M1100 ist aktuell die schmalste auf dem Markt. Dadurch nimmt sie weniger Raum auf Ihrer Treppe ein als jedes andere gerade Treppenliftsystem. Mit seinem kompakten Design fügt sich der M1100 gut in Ihre Wohnungseinrichtung Zuhause.
Der Treppenlift ist vollständig nach der internationalen Sicherheitsnorm EN 81-40 zertifiziert und auf einen jahrelangen und täglichen Gebrauch ausgelegt, sodass Sie Ihn bedenkenlos so viel benutzen können wie Sie möchten!

Treppenlift M1100 mit Treppe freigestellt
Treppenlift M1100 an einer steilen Treppe montiert und es sitzt eine ältere Frau angeschnallt drauf.

Der M1100 ist ultraschlank, kompakt und kann nahe an der Wand montiert werden. So bleibt auf der Treppe viel Platz, damit Ihre Familienmitglieder oder Freunde die Treppe trotzdem sicher benutzen können.

Der robuste M1100 wird von der patentierten Allradtechnologie von Handicare, mit vier leisen und zuverlässigen Motoren angetrieben. Daher benötigt Handicare M1100 keine Zahnstange. Das bedeutet, dass im Gegensatz zu anderen Treppenliften kein Fett oder Öl auf der Schiene vorhanden ist, welches Staub und Schmutz aufnimmt. So lässt sich die Schiene leicht reinigen und kann auch problemlos berührt werden.

Ein Haushalt - Zwei Lifte

M1100 Broschüre

(Dieses PDF ist nicht barrierefrei)

M1100 Drehsitz

Treppenlift M1100 in einem Fachwerkhaus montiert. Seitliche Ansicht.
Treppenlift M1100 in einem Fachwerkhaus montiert.

Super smaler Lift

Treppenlift M1100 im oberen Bereich einer Treppe. Lehne und Sitz sind hochgeklappt

Detailfotos

Treppenlift M1100 Detailfoto. Ein Mitarbeiter misst gerade etwas aus
Treppenlift M1100 Detailfoto eines Hebels am Sitz
Treppenlift M1100 Detailfoto
Treppenlift M1100 Detailfoto des Anschnallmechanismus
Treppenlift M1100 Detailfoto
Hand einer ältere Frau, die einen Hebel am Treppenlift M 1100 bedient
Detailansicht des Treppenlifts M1100 Verbindung Schiene und Sitz
Treppenlift M1100 Deteilfoto des Sitzes mit Andeutung wie sich das Trittbrett klappen lässt.
Detailfoto der Armlehne des Treppenlifts M 1100 mit eingestecktem Schlüssel
Vorteile auf einen Blick:
Optional erhältlich
Treppenlift von Ango am unteren Ende einer beleuchteten Treppe im Hausflur eines Wohnhauses.

Ango Treppenlift am Fuß einer Treppe, ideal für barrierefreies Wohnen im Gebäude.

Zwei Möglichkeiten, Durchgänge freizuhalten

1. Treppenlift mit Gleitschiene

Eine praktische Lösung, wenn sonst der freie Durchgang sowohl am oberen als auch am unteren Treppenabsatz durch die Schiene blockiert wäre.
Die Gleitschiene ist etwas kürzer als die Länge Ihrer Treppe. Wenn Sie mit Ihrem Treppenlift die Treppe nach oben oder unten fahren, bewegt sich die Schiene mit und hat die Endposition bereits erreicht, so können Sie gefahrlos aufstehen.
Ist der Treppenlift nicht in Benutzung, fährt die Schiene wieder hoch. So bleibt sichergestellt, dass der Gang durch die Tür weiterhin problemlos möglich ist.

 

Treppenlift M1100 an einer steilen Treppe montiert auf unterer Ebene Armlehnen und Sitz heruntergeklappt
Treppenlift M1100 an einer steilen Treppe montiert auf Höhe der vierten Treppe hochgeklappt.

2. Easy Hinge: Klappt die Schiene nach oben um alle Durchgänge frei zu halten

Der Easy Hinge klappt den unteren Teil der Schiene nach oben, somit bleiben alle Druchgänge und Türen frei, auch wenn der Lift gerade nicht in Gebrauch ist. Mit Hilfe einer Gasdruckfeder wird der Schienenteil nach oben bewegt, dies bedeutet dass die Bedienung sehr einfach ist.